c2m marketing
unser marketingverständnis
Marketing ist eine Führungsaufgabe. Eine Führungsphilosophie, um genau zu sein. Denn Marketing heißt, das Unternehmen vom Absatzmarkt her zu betrachten und zu führen. Egal ob Familienbetrieb oder Aktiengesellschaft: Der Kunde, seine Ansprüche und deren Erfüllung stehen uneingeschränkt im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Nur so entstehen begeisternde Produkte und überzeugende Verkaufsargumente, die ein Unternehmen fest und dauerhaft am Markt verankern.
Die Konsequenz ist klar: Marketing ist – entgegen des durch die Medien weit verbreiteten Eindrucks – mehr als Werbung und Corporate Design. Marketing ist ein ständiger Prozess mit dem Ziel, möglichst nah am Markt und an den (potenziellen) Kunden zu sein. Close to market – c2m.
Aus der Führungsphilosophie wird im zweiten Schritt also ein Managementprozess, der sich kontinuierlich mit den zentralen Fragen eines Unternehmens beschäftigt:
- Wo stehen wir?
- Wie entwickelt sich der Markt?
- Wo wollen wir hin?
- Wie kommen wir dorthin?
- Mit welchen Produkten?
- Zu welchem Preis?
- Auf welchem Weg?
- Mit welcher Kommunikation?
- Wie setzen wir das um?
- Hat es was gebracht?
Fragen, die in jedem Unternehmen immer wieder gestellt werden müssen. Und Antworten, die ihren Weg in den Unternehmensalltag finden müssen. Dafür ist neben dem Blick auf Markt und Kunden ein genau definierter, in sich schlüssiger interner Marketing-Management-Prozess erforderlich, der alle Bereiche des Unternehmens einbezieht. Damit sich die Produktentwicklung an den Erfordernissen des Marktes und den Wünschen des Kunden orientiert – und nicht allein am technisch Machbaren. Damit die Preispolitik wettbewerbsfähig bleibt. Damit der Vertrieb gute Argumente hat und auf Einwände richtig reagieren kann. Und damit der Kunde das Unternehmen, dessen Produkte und deren Nutzen positiv wahrnimmt.
Dafür muss niemand das Rad neu erfinden. Die Betriebswirtschaftslehre, die Marketingtheorie und die Unternehmenspraxis haben exzellente, hilfreiche Tools entwickelt, mit denen die richtigen Fragen gestellt, überzeugende Antworten gefunden und Gewinn bringende Maßnahmen definiert werden können. Diese Tools zu kennen und anzuwenden ist der operative Teil des Marketings.
Alle Bereiche eines umfassenden Marketings – die strategisch ausgerichtete Führungsphilosophie, der planende Managementprozess und die operativ angelegte Umsetzung – fallen in kleinen und mittelständischen Unternehmen ebenso an wie in großen Konzernen. Selten jedoch sind genügend Mitarbeiter an Bord, um alle anstehenden Aufgaben abzudecken. Mal fehlt es an Zeit, die Analysen zu erarbeiten, die Ziele zu definieren und die Strategien zu entwickeln, mal an Personal für die Koordination und Bearbeitung der anstehenden Aufgaben.
Hier setzt c2m an.